Juri Andruchowytsch liest aus „Radio Nacht“

Bekannter ukrainischer Autor am Dienstag, 28. März im Literaturhaus

Am Dienstag, dem 28. März um 19 Uhr ist mit dem Ukrainer Juri Andruchowytsch einer der bekanntesten europäischen Autoren im Literaturhaus zu Gast. Er liest aus seinem von der Kritik hochgelobten neuesten Roman „Radio Nacht“. Die Moderation des Abends übernimmt die Literaturkritikerin Beate Tröger, die unter anderem für den DLF, den SWR und den WDR arbeitet.

Andruchowytsch‘ Protagonist Josip Rotsky arbeitet als „Barrikadenpianist“, Salonmusiker und auf seiner Flucht sogar als Radiomoderator, dabei begleitet ihn allgegenwärtig die Musik. „Radio Nacht“, auf Ukrainisch 2020 erschienen, ist nicht nur ein sprachliches Feuerwerk, sondern ein Gegenwartsroman von eminenter Bedeutung, wie der Klappentext zu Recht festhält. Das Besondere an diesem Buch: Wer sich im Vorhinein auf die Lesung einstimmen will, kann sich vorher auch die dazugehörige Playlist auf YouTube anhören.

Juri Andruchowytsch, 1960 in der Westukraine geboren, studierte Journalistik und begann seine Karriere als Schriftsteller als Lyriker. Der Romancier und Essayist gilt als einer der bekanntesten europäischen Autoren. Andruchowytsch war 1985 Mitbegründer der legendären literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu (Burlesk-Balagan-Buffonada). Mit seinen Romanen, wie z.B. Rekreacij, dt. Karpatenkarneval, die nicht nur ins Deutsche, sondern auch ins Englische oder Italienische übersetzt wurden, ist er unfreiwillig zum Klassiker der ukrainischen Gegenwartsliteratur geworden. Andruchowytsch wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2022 mit dem Heinrich-Heine Preis.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..