Heilbronner Weindorf verzeichnet am Auftaktwochenende gute Besucherzahlen
Nach dem heißen und viel zu trockenen Sommer 2022 mag kaum einer etwas gegen den Regen der vergangenen Tage sagen. Schließlich ist er vor allem der Landwirtschaft und damit auch den Weinbauern sehr willkommen. Die gute Nachricht für zuletzt genannte: auch die Besucher des Heilbronner Weindorfs schienen den Regen mehrheitlich nicht negativ zu sehen, denn nur wenige ließen sich durch ihn vom Besuch des beliebten Fests abhalten. Der Verkauf an den Ständen liegt nach dem ersten Samstagabend zwar etwas unter dem Durchschnittswert aus den vergangenen zehn Jahren, sei aber, bekräftigt Weindorf-Sprecher und Genossenschaftskellerei-Chef Daniel Drautz in Anbetracht des Wetters „sehr zufriedenstellend“.
Von Rekorden ist also erst einmal nicht zu berichten. Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), wagt anhand der eingesammelten Flaschen aufgestellte Prognose für das erste Weindorfwochenende von Donnerstag- bis Sonntagabend: „Ich rechne mit rund 80.000 Besuchern, wenn der Sonntag weitgehend trocken bleibt“. Viel wichtiger als diese geschätzten Besucherzahlen sei jedoch, ob die Besucher und die beteiligten Wengerter und Gastronomen zufrieden sind, erklärt der HMG-Chef und freut sich berichten zu können: „Ich habe am zurückliegenden Wochenende in viele glückliche Gesichter geblickt.“
Der durch die fehlende Hauptbühne am Marktplatz und einen Weinstand weniger in der Lohtorstraße etwas lockerere Aufbau des Fests, bietet auf dem Gelände mehr Raum für die Besucher, die sich an den neuen Paletten-Tischen entspannt treffen, austauschen oder sich in den etwas weniger stockenden Fluss rund um das Rathaus begeben können.
„Es herrschte an allen drei Abenden eine sehr angenehme und sympathische Stimmung auf dem Fest. So wie wir uns das für unser ‚Weindorf mit Herz‘ wünschen“, freut sich Daniel Drautz. Die Veranstalter freuen sich außerdem, dass vermehrt jüngere Menschen unter den Festbesuchern sind. Erste Auswirkungen der sich stetig entwickelnden Uni-Stadt könnten ein Grund für diesen Zuwachs sein. Am Mittwoch, den Azubi-und Studi-Tag auf dem Weindorf ist mit reduzierten Preisen explizit diese Zielgruppe angesprochen.
Die dezentralere Musik von kleineren Ensembles an Standorten auf dem ganzen Festgelände verteilt kommt nach ersten Rückmeldungen mehrheitlich gut an. Die Qualität der Bands wurde vielfach gelobt. Von Rock, Pop bis Schlager reicht das Repertoire der Musiker – „und dennoch wird es wie in jedem Jahr immer jemanden geben, der sich hier nicht angesprochen gefühlt hat“, weiß Schoch.
Weitere Programmhöhepunkte
Weitere Highlights im Weindorf-Programm sind die täglich stattfindenden Wengerter-Weinproben um 17 Uhr, die verdeckte Weinprobe am Dienstag, 13. September um 16 Uhr und die Fachmesse anlässlich der Vinum Riesling Champion in Heilbronn am Samstag, 17. September ab 13:30 Uhr in der Harmonie. Natürlich gibt es jeden Tag Livemusik auf den Bühnen rund um das Rathaus.
Das Heilbronner Weindorf läuft noch bis einschließlich Sonntag, 18. September. Infos und Tickets zum Rahmenprogramm, zu den Weinen und dem gastronomischen Angebot gibt es unter http://www.heilbronner-weindorf.de.
Vorab: dies ist meine persönliche meinung+ meine live_vor_ort_erlebnisse+ ich bin m, 54, alter HN´er: ….ja, eigentlich ganz nett. natürlich auch solang das wetter mitmacht.
– danke schon mal an alle aufbauer, helfer, ordner, einsatzkräfte.
– die eröffnungsreden aller am do. 8.9. ab 17 uhr waren ganz ok, bei normalem wetter, net so viel los, gratis weinproben+ gebäck war gute aktion!
– sonst weniger aber sehr schöne dekos/ blumen_arrangements, allgemein meist nette leute, diesmal gut mehr platz zum laufen+ sitzmöglichkeiten.
– essen+ trinken gute+ ausreichend auswahl+ für jeden was dabei, preise klar teurer( ausfälle, corona, allg. preissteigerungen, krieg, usw.) aber ok 1 mal im jahr. mega: ochsenbäckle vom gollerthan( insolvent).
– bezüglich musik : mehrere kleine bühnen oder wechselnde orte super.
– aber: insbesondere hard- rock( acdc, kiss, steppenwolf) / pop/ dancefloor( auch wenn nur gevocered), dazu noch soo laut das man sich hier nicht gemütlich normal unterhalten kann+ eigentlich kopfhörer bei dem lärm braucht, dazu noch ü stunden( 18- kurz nach 22 uhr mit kleineren pausen)+ am gleichen ort( marktplatz) hat dennoch nichts hier zu suchen:
ich höre sowas gern und tanz auch dazu- in ner bar oder disco ja! aber nicht hier !
– gelogen liebe stadt( obere, planer): lt. stadtseite geöffnet fr. + sa. bis 23 uhr. am fr. 9.9.+ sa. 10.9. war es bis 23: 30 geöffnet+ wurde verkauft( trompeter ca. 5 min. zuvor ende angekündigt). – nur zur info: lt. polizeiverordnung gilt ab 23 uhr nachtruhe- lach- ja, aber nie in HNX..!
LikeLike